Roma sind oft die Ärmsten in ihren Ländern. Sie sind immer wieder Diskriminierungen ausgesetzt, und viele haben keinen Zugang zu aktuellen Hilfsangeboten aus dem Ausland. Deshalb haben wir jetzt ein internationales Netzwerk mit namhaften Roma-Verbänden aufgebaut: Von Brüssel über Österreich bis zur Ukraine arbeiten wir gemeinsam an verschiedenen Aktivitäten. In den nächsten Wochen werden wir ein Hilfslager beliefern, um einen fairen Zugang zu Lebensmitteln zu gewährleisten und insbesondere Roma-Familien in der Ukraine zu unterstützen!
Alles vor Ort an der slowakisch-ukrainischen Grenze zu kaufen ist billiger und stellt sicher, dass alles, was gebraucht wird, verfügbar ist. Sachspenden aus Österreich müssten erst aufwendig transportiert werden, was die Lieferkosten in die Höhe treiben würde. Hier ein Auszug unserer Einkaufsliste:
Zahnpasta, Zahnbürsten, Shampoos, Seife, Waschpulver, Windeln für Erwachsene und Kinder, Instant-Kaffee, Teebeutel, Zucker, Milch in Pulverform, Sardinenkonserven, Thunfisch in Dosen, Erbsen in Dosen, Mais in Dosen, Dosentomaten, Sonnenblumenöl, Mehl, Salz, Hirse, Gerste, Dosenfrüchte, Kekse, Wasser, Einwegteller, Gläser, Besteck
Roma in der Ukraine gehören zu den ärmsten Menschen in ganz Europa. Viele leben abseits der Gesellschaft in Ghettos, haben keinen Zugang zu Bildung oder Arbeit, um aus der Armut zu entfliehen. Wir müssen sicherstellen, dass sie im Krieg auch einen Zugang zu Hilfsleistungen bekommen!
Diese kurze Dokumentation von 2018 zeigt die lebensbedrohlichen Zustände in denen die Roma in der Ukraine leben. Sie brauchen nun noch mehr Schutz und unsere professionelle Hilfe!
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neuesten Informationen über aktuelle und kommende Projekte, aktuelle Angebote und vieles mehr!